• : +41(0)43-5087679
WUNDARA GmbH - Pölfing-Brunn, Steiermark

Über das Unternehmen

Firmenchronik wir sichern wärme – seit über 20 jahren! 1994 Das Unternehmen Fernwärmetechnik Wundara GmbH wurde im Jahr 1994 von Johann Wundara sen. und seiner Frau Irmgard gegründet. In den Anfangszeiten beschäftigte man sich fast ausschließlich mit der Nachisolierung von vorisolierten Fernwärmerohren. Im Laufe der Zeit wurden dann auch Hausanschlüsse - vorwiegend mit Biegerohr - verlegt. Die rasante, technische Entwicklung in der Fernwärmetechnik ließ auch das Unternehmen Wundara wachsen und so gewann das Thema Messtechnik, allen voran die Fehlerortung, immer mehr an Bedeutung. 2000 Die logische Konsequenz daraus war, dass im Jahr 2000 ein eigenes, analoges Leckwarngerät erfolgreich auf den Markt gebracht wurde. 2003 Das Unternehmen wurde nach FW 604 zertifiziert und bietet seitdem sämtliche Schulungen nach den Richtlinien FW 603 und DVS 2412 im eigenen Haus an. 2006 Man übernahm die ersten größeren Projekte zur Verlegung von vorisolierten Rohrleitungen. Dieser Bereich wurde immer weiter forciert und bildet heute eines der wesentlichen Standbeine des Unternehmens. 2008 Die Fernwärmetechnik Wundara GmbH nimmt Kundenwünsche sehr ernst und stellt sich immer wieder den steigenden, technischen Herausforderungen – speziell im Leckwarnbereich. Daher entwickelte man im Jahr 2008 ein spezielles, digitales Leckwarngerät. Zeitgleich wurde auch der Rohrvertrieb der Firma Starpipe aus Dänemark in Zusammenarbeit mit der Firma FW-Handels GmbH (www.fwhgmbh.at) - einer Tochterfirma der Firma Fernwärmetechnik Wundara GmbH - gestartet. Ebenso wurde die Entwicklung in der Überwachungstechnik immer weiter vorangetrieben. Die Fehlerortung in Kombination mit der Schadensfeststellung und Schadensanalysierung sowie der fachgerechten Schadensbehebung konnten nur mit einem stetigen Ausbau des Unternehmens bewerkstelligt werden. War man zu Beginn nur auf den Rohrbau beschränkt, entwickelte sich auch dieser Unternehmenszweig immer weiter. In den letzten Jahren wurden immer mehr Aufträge im Bereich des Anlagenbaues realisiert. Mittlerweile gehören Kesselhäuser in den Größenordnungen von 0,5 bis 5 MW zum Standardportfolio der Firma. 2009 Nach der Errichtung mehrerer Biomasseanlagen für diverse Betreiber errichtete man 2009 ein eigenes Biomassewerk unter dem Namen SauberWärme GmbH (www.sauberwaerme.com). 2011 Die SauberWaerme Holding GmbH wurde gegründet - mit dem Ziel der wirtschaftlichen Umsetzung von umweltfreundlichen Wärmeversorgungsanlagen. Die Entwicklung in diesem Bereich wird von den 5 Gesellschaftern stetig vorangetrieben. 2012 Mit der Weiterentwicklung und Perfektionierung der Messtechnikverfahren wurde in den letzten Jahren ein weiterer Meilenstein der Firma gelegt. Die Entwicklung eines eigenen Messgerätes für die Fehlerortung mündete in der Serienfertigung eines Leckwarngerätes, welches mit einer vollautomatischen Vorortung aufwarten kann. Jahrelanges Branchen Know-how und der Einsatz modernster Technologien haben das Unternehmen weit über die Grenzen Österreichs hinaus zum Profi für Fernwärmetechnik und Leckwarnung gemacht. 2015 Johann Wundara jun. trat in die Geschäftsführung ein. Derzeit sind 35 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt. Als mittelständischer Betrieb ist man flexibel und arbeitet ständig an der Weiterentwicklung der eigenen Messgeräte und Messtechniken. Denn der Energieverlust bleibt ein wichtiges Thema in der Fernwärme und Hightech-Überwachungsgeräte gewinnen immer mehr an Bedeutung. Rund 3.000 Trassenkilometer Rohrleitung in Österreich, Deutschland, Schweiz, Südtirol, Tschechien und Slowenien werden mittlerweile von Anlagen aus dem Hause Wundara überwacht. Das ergibt eine Drahtlänge von ca. 12.000 Kilometer. Heute ist das Unternehmen in der Lage sämtliche Komplettleistungen im Bereich der Fernwärmetechnik anbieten zu können. Angefangen von der Verlegung von vorisolierten Fernwärmerohren, der Nachisolierung, dem Verlegen und Aufschalten von Begleitkabeln bis hin zu den primärseitigen Anschlüssen der Übergabestationen beim Kunden. Die sekundärseitige Verrohrung nach den Übergabestationen bis hin zur betriebsfertigen Montage und Verkabelung ganzer Verteilereinheiten runden das Leistungsspektrum ab. Ganz nach dem Motto - "ALLES AUS EINER HAND".

Firmenbilder

Das Unternehmen hat noch keine Bilder hinzugefügt.

Firmenvideos

Das Unternehmen hat noch keine Videos hinzugefügt.

Unternehmensmitteilung & Produkte

Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.
Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.

Unternehmensbewertungen

Es gibt noch keine Kommentare. Wenn Sie zuerst einen Kommentar abgeben möchten, können Sie das untenstehende Formular verwenden.

Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Karte Lage

Sportplatzstraße 6

Steiermark / Pölfing-Brunn

Nachrichtenformular

QR Code

Etiketten