• : +41(0)43-5087679
Paul GmbH & Co. KG - Steinau an der Straße, Hessen

Über das Unternehmen

UNSERE GRUNDSÄTZE PACO VERSTEHT SICH VOLL UND GANZ ALS FAMILIENUNTERNEHMEN. Das bedeutet für uns eine besondere Art des Zusammenhalts: zwischen Inhabern und Unternehmen zwischen Unternehmen und Mitarbeiter/innen zwischen Mitarbeiter/innen und Kunden Sinn und Aufgabe dieses besonderen Zusammenhalts ist die Kundenzufriedenheit UM SIE ZU ERREICHEN UND NACHHALTIG ZU SICHERN, bearbeiten wir jede Anfrage und jeden Auftrag kundenorientiert stellen wir uns flexibel auf differenzierte Kundenwünsche ein stehen im Mittelpunkt unseres Handelns aktuelle wie künftige Bedarfsfälle sowie Kundenwünsche sind wir offen und Innovationsorientiert stellt Qualität die Basis von Kundenzufriedenheit und Vertrauen dar ist Service für uns die beständigste Kundenbindung realisieren wir Kundennähe und –unterstützung auch in einer globalisierten Wirtschaftswelt Die 2020er bringen Generationenwechsel und Ausbau der Unternehmenskultur Der Ausbildungsberuf „Metallgewebemacher/in“ wird im neuen Jahrzehnt erstmals seit über 30 Jahren im Hause PACO wieder ausgebildet. Garvin Ruppel übernimmt nach Beginn des wohlverdienten Ruhestandes von Peter Ruppel Mitte 2021 die alleinige Geschäftsführung. Aktuell ist PACO mit mehr als 350 Mitarbeiter/innen an 5 Standorten vertreten und hat damit eine Gesamt-Produktionsfläche von ca. 40.240 m². PACO beliefert Kunden in über 80 Ländern unterstützt von mehr als 30 Vertretungen. Ausweitungen und Übernahme der HETA Verfahrenstechnik in den 2010er-Jahren Die Erweiterung und Modernisierung der PACO-Unternehmenszentrale in Steinau werden nach ca. zweijährigen Bauarbeiten abgeschlossen. Das PACO-Werk III in Steinau, das auf Siebtechnik spezialisiert ist, wird ausgebaut. Zum Beginn des Jahres 2010 nimmt PACO die HETA Verfahrenstechnik GmbH, aus Lich, in die Unternehmensgruppe auf. Der Spezialist für Filtersysteme und Verfahrenstechnik ergänzt das PACO-Leistungsspektrum auf dem Gebiet des Behälter- und Anlagenbaus. In Steinau geht der neue Zylinder-Schweißautomat PSA2006 in Betrieb, dessen Entwicklung und Realisierung die bisher komplexeste Anlage aus eigenem PACO-Maschinenbau darstellt. Ihre Fähigkeit, optimierte mechanische Schweißgruppen mit einer modernen SPS-Steuerung zu kombinieren, stellt einen Meilenstein des PACO-Maschinenbaus dar. Das PACO-Werk Herolz nimmt den „Wide Loom“ in Betrieb, ein Webautomat für bis zu 3 Meter Webbreite. Er stammt aus dem eigenen Maschinenbau und schreibt Industriegeschichte. Die Konzerntochter HETA erhält eine neue Unterpulver-Schweißmaschine für technisch perfekte und röntgensichere Schweißnähte. Sie ist eine von nur ganz wenigen in der Branche und dient speziell dem Druckbehälterbau. Im Jahr 2016 wird Dipl.-Ing. (FH) / MBA Garvin Ruppel als Geschäftsführer in 3. Generation der PACO Unternehmensgruppe bestellt. Im selben Jahr nimmt das 5. Werk der PACO-Gruppe in Schlüchtern den Betrieb auf. Heiko Hensel wird Ende 2019 nach 9 Jahren der erfolgreichen Tätigkeit als Führungskraft in der HETA Verfahrenstechnik zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Erweiterungsmaßnahmen im neuen Jahrtausend in den 2000er-Jahren Das neue Millennium beginnt mit dem Abschluss umfangreicher Erweiterungsmaßnahmen der Büro- und Produktionsflächen. PACO liefert Filter für die Oberstufe der Weltraumträgerrakete Ariane 5 und absolviert erfolgreich ein Audit nach DIN EN 9100 für die Luft- und Raumfahrt. Der Firmenmitbegründer Wilhelm Ruppel verstirbt im Alter von 81 Jahren im Jahr 2008. Klaus Ruppel wird in 2009 zum zweiten Geschäftsführer der Paul GmbH & Co. Herolz, bis zu seinem Renteneintritt in 2017 bestellt. Erweiterung des Werkes in Steinau und Einführung der DIN EN 9001 in den 90er Jahren Gründung der belgischen Tochtergesellschaft CANAL. Im Steinauer Industriegebiet „Im Poppen“ wird das Werk III errichtet, kontinuierlich erweitert und auf die Produktion von Airbag-Komponenten ausgerichtet. Die erfolgreiche Zertifizierung des?PACO-Qualitätssicherungssystems?nach DIN EN ISO 9001 erfolgt 1996. Weitere Übernahmeoffensive und Wachstum in den 80er-Jahren PACO wächst stetig weiter und übernimmt die Produktionsmittel der traditionsreichen Drahtweberei Ratazzi & May, aus der die Gründer Paul und Ruppel stammen. Peter Ruppel wird als weiterer und alleinvertretungsberechtigter Geschäftsführer der PACO-Unternehmensgruppe in der 2. Generation bestellt. Die „Wirtschaftswunder“- Jahre in den 60er und 70ern In den 60er-Jahren boomt das Unternehmen, eine Reihe von Übernahmen ermöglicht einen schnellen Ausbau der Webkapazität. Zusätzlich nimmt eine zweite Produktionsstätte ihre Arbeit auf, das Werk II in Herolz bei Schlüchtern. Hier werden die mittelfeinen und gröberen Gewebe hergestellt. Im Hauptwerk Steinau startet die Filterfertigung, die wegen der großen Nachfrage dynamisch ausgebaut wird. Der erste selbst gebaute schützenlose Webstuhl nimmt im Werk Steinau die Produktion auf. Die Anfänge in den 50er-Jahren Die Paul GmbH & Co. – kurz PACO – nimmt im Jahr 1953 mit gebrauchten Webstühlen in einer Garage die Produktion auf und zieht wenige Jahre später in das neu erschlossene Industriegebiet in Steinau an der Straße um. Erste Kontakte mit Auslandsmärkten – insbesondere mit den USA. Wilhelm Ruppel übernimmt 1958 als geschäftsführender Gesellschafter die alleinige Unternehmensleitung. Vom Markt her gesehen ist PACO ein Unternehmen mit weltweiter Präsenz. Was aber den Arbeitsplatz angeht, so stehen wir zum Standort Deutschland und den Vorzügen des „Made in Germany“. Aber wir können nur Qualitätsführer sein, wenn auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den Besten gehören. Die „Gestandenen“ genauso wie unsere Auszubildenden, die wir intensiv auf ihre stets guten und sehr guten Prüfungsergebnisse vorbereiten. VERTRIEBSINGENIEUR / PROJEKTINGENIEUR / INGENIEUR (M/W/D) DER VERFAHRENSTECHNIK In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> TECHNISCHER MITARBEITER (M/W/D) FÜR WÄRMEBEHANDLUNG / VERFAHRENSMECHANIKER / METALLBAUER In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> QUALITÄTSPRÜFER / TECHNISCHER MITARBEITER (M/W/D) IN DER ENDKONTROLLE In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> FACHARBEITER / PRODUKTIONSMITARBEITER (M/W/D) IN DER WEBEREIVORBEREITUNG In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> MASCHINENEINRICHTER/ PRODUKTIONSMECHANIKER (M/W/D) In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> PRODUKTIONSMITARBEITER (M/W/D) IN VERSCHIEDENEN BEREICHEN In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> MASCHINEN- & ANLAGENFÜHRER (M/W/D) In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR METALLTECHNIK DER FACHRICHTUNG MONTAGETECHNIK In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> AUSBILDUNG ZUM/ZUR MASCHINEN- UND ANLAGENFÜHRER/IN MIT DEM SCHWERPUNKT TEXTILTECHNIK In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> AUSBILDUNG ZUM/ZUR PRODUKTIONSMECHANIKER/IN TEXTIL In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch.> FERIENJOB FÜR SCHÜLER/STUDENTEN (M/W/D) IM BEREICH PRODUKTION In der Filtertechnik ist es wie überall im Leben: Nur die Besten kommen durch. Postfach 12 20 D-36393 Steinau an der Straße

Firmenbilder

Das Unternehmen hat noch keine Bilder hinzugefügt.

Firmenvideos

Das Unternehmen hat noch keine Videos hinzugefügt.

Unternehmensmitteilung & Produkte

Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.
Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.

Unternehmensbewertungen

Es gibt noch keine Kommentare. Wenn Sie zuerst einen Kommentar abgeben möchten, können Sie das untenstehende Formular verwenden.

Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Kontaktinformation

info(at)paco-online.com
+49(0)6663-9780
Nicht spezifiziert
+49(0)6663-919116
www.paco-filter.de

Karte Lage

Auf der Hohle 2

Hessen / Steinau an der Straße

Nachrichtenformular

QR Code

Etiketten