• : +41(0)43-5087679
Austaller Brennstoffe GmbH - Wels, Oberösterreich

Über das Unternehmen

Erfahrung und Know-How seit 1917 Das seit 1917 bestehende Familienunternehmen wird bereits in der 4. Generation geleitet. Wir beschäftigen zwei Kraftfahrer, welche unsere Kunden mit insgesamt 3 Tankwägen und 2 LKW beliefern. Flexibilität ist unsere große Stärke, die gerade in den Wintermonaten schon dem einen oder anderen Kunden aus der „Zwickmüle“ geholfen hat. Zusammenarbeit wird bei uns groß geschrieben, deshalb beteiligen sich auch bereits pensionierte Familienmitglieder aktiv am Firmengeschehen. Unternehmensgeschichte: 2020: Sortiment-Erweiterung „Infrarotheizungen Made in Austria“. Heat4All-Exklusivpartner für Zentralraum Oberösterreich Wels-Linz-Steyr. Neuer Schauraum, Eröffnung und erster Online-Shop. Ausweitung Dienstleitungsangebot mit Planung, Beratung und Verkauf. 2017: Übersiedelung von der Maria-Theresia-Straße nach Wels West in die Goldregenstraße. Büro, Tank- und Holzlager befinden sich nunmehr auf einem gemeinsamen Standort. 2016: Beginn Neubau eines Bürogebäudes samt Lagerhalle am Tanklager in Wels-West. Seit April 2014 verfügen wir über einen neuen, noch größeren LKW mit Kran. Durch den längeren Kranarm können wir bei der Zustellung noch flexibler sein. Die größere Ladekapazität und Belastbarkeit ermöglichen uns, auch große Mengen (z.B. bis ca. 17 RM Brennholz) auf einmal zu liefern. 2009: Elisabeth Austaller übernimmt als Geschäftsführerin die Firma Austaller Brennstoffe GmbH. 2008: Tochter Elisabeth tritt in das gut florierende Unternehmen ein. 1995: Inbetriebnahme des ersten Tankzuges. 1991: Übernahme des Brennstoffhandels der Firma Englmayer, Wels, dadurch Kapazitätserweiterung um mehr als 100 %. Weitere Übernahmen aus dem Bezirk Wels folgen 1980: Errichtung eines Tanklagers für Diesel, Heizöl und Brennholz in Wels West. 1974: Kurt Austaller übernimmt den Betrieb, seine Gattin Christa arbeitet nach den Kindern im Betrieb mit. In den 70ern werden erstmals Gastarbeiter eingestellt. 1953: August Austaller, der Bruder von Johann Austaller, ehelicht die Witwe Johanna Austaller. Mit August Austaller beginnt eine Zeit des Fortschrittes. Anschaffung eines Lastwagens, eines Traktors, Förderbänder, und Bau einer massiven Lagerhalle. 1952: Johann Austaller verunglückt tödlich bei Arbeiten auf dem Dach in der Firma, gleichzeitig verstirbt auch die Vorbesitzerin Anna Bramböck (innerhalb einer Woche) 1949: Johann Austaller ehelicht die Witwe Johanna Mistlberger-Bramböck. Aus dieser Ehe geht Sohn Kurt hervor. 1939-45: Johanna Mistlberger-Bramböck wirtschaftet allein unter Mithilfe von Anna Bramböck mit einem Kutscher und Kriegsgefangenen. Josef Mistlberger-Bramböck wird im Krieg vermisst. 30er Jahre: Adoption von Josef Mistlberger (Neffe). Dieser ehelicht 1939 Johanna Schmuckermaier. 1917: Eine Lagerhalle in der Maria-Theresia-Str. 17 wird errichtet und in weiterer Folge 1927 ein dazugehöriges Wohnhaus gebaut. Vor 1917: Das Ehepaar Johann u. Anna Bramböck betreibt einen Holzhandel in der Burggasse in Wels. ÖFFNUNGSZEITEN Mo: 07:30 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr Di: 07:30 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr Mi: 07:30 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr Do: 07:30 - 12:00 & 13:00 - 17:00 Uhr Fr: 07:30 - 12:00 & 13:00 - 15:00 Uhr

Firmenbilder

Das Unternehmen hat noch keine Bilder hinzugefügt.

Firmenvideos

Das Unternehmen hat noch keine Videos hinzugefügt.

Unternehmensmitteilung & Produkte

Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.
Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.

Unternehmensbewertungen

Es gibt noch keine Kommentare. Wenn Sie zuerst einen Kommentar abgeben möchten, können Sie das untenstehende Formular verwenden.

Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Karte Lage

Goldregenstrasse 4

Oberösterreich / Wels

Nachrichtenformular

QR Code

Etiketten