Kluge saniert ehemalige Envio-Gebäude Die PCB-Sanierung des Envio-Geländes im Dortmunder Hafen ist nach umfangreichen Arbeiten von der Arbeitsgemeinschaft Kluge Sanierung und Heitkamp Umwelttechnik im Dezember 2018 abgeschlossen. Das ehemalige Entsorgungsunternehmen Envio hatte sich darauf spezialisiert, im Dortmunder Hafengebiet PCB-haltige Trafos zu entsorgen. Die PCB-Sanierung des Envio-Geländes im Dortmunder Hafen ist nach umfangreichen Arbeiten von der Arbeitsgemeinschaft Kluge Sanierung und Heitkamp Umwelttechnik im Dezember 2018 abgeschlossen. Das ehemalige Entsorgungsunternehmen Envio hatte sich darauf spezialisiert, im Dortmunder Hafengebiet PCB-haltige Trafos zu entsorgen. Im Jahr 2010 wurde der Betrieb durch die zuständigen Behörden stillgelegt, weil Mitarbeiter und Umwelt durch das hochgiftige PCB kontaminiert worden waren. Doch die Umweltgefährdung blieb: Mehr als dreitausend Tonnen gefährlicher Abfälle lagerten auf dem Areal, die stillgelegte Anlagentechnik enthielt gefährliche Prozesschemikalien und die Gebäudehülle der stillgelegten Entsorgungsanlage war hochgradig kontaminiert. Die Bezirksregierung Arnsberg hatte die erforderlichen Sanierungsmaßnahmen nacheinander in zwei Projektschritten geplant und ausgeschrieben. 2016 wurde Kluge mit seinen Partnern Heitkamp Umwelttechnik und dem französischen Entsorgungsunternehmen Tredi mit der Beräumung und Entsorgung sämtlicher Abfälle, hauptsächlich PCB-belasteter Trafo- Schrott, beauftragt. Teil der Aufgabe war auch der Rückbau der kompletten Anlagentechnik der stillgelegten Entsorgungsanlage.
Bernhard-Hülsmann-Weg 2
Nordrhein-Westfalen / Iserlohn