Bei uns krabbelt, steht und springt Ihr Kind im Mittelpunkt Die Quartier-Kita Minimuus liegt sehr zentral und nur einige Gehminuten vom Hauptbahnhof, Limmatplatz und Bahnhof Hardbrücke entfernt. Die Minimuus verfügt neben grosszügigen Räumlichkeiten mit viel Tageslicht auch über einen kleinen Garten und einen Vorplatz zum Spielen. Die Kita hat 2 Gruppen und bietet insgesamt 25 – bei Bedarf subventionierte – Plätze. Freie Betreuungsplätze In unserer Kita gibt es noch an folgenden Tagen freie Plätze: ? Kleinkinder ab 19 Monaten: Dreitages-Platz an den Wochentagen Montag, Dienstag und Freitag ? Zweitages-Platz an den Wochentagen Dienstag und Mittwoch ? Zweitages-Platz an den Wochentagen Montag und Freitag Säuglinge bis 18 Monate: noch einzelne Tage verfügbar. Krippenalltag Frau Maus öffnet um 7.00 Uhr die Türen der Kita und empfängt ihre ersten, kleinen Gäste. Um 9 Uhr haben sich alle Kinder in der Kita eingefunden, um dann mit Frau Maus gemeinsam beim Morgenkreisli mit Liedern und kleinen Ritualen in den Tag zu starten. Danach darf jedes Kind seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen und/oder Frau Maus und die BetreuerInnen fördern die Kleinen bei wechselnden Gruppenangeboten in ihren Fertigkeiten. Bei einer ausgewogenen Mahlzeit, durch unsere Köchin zubereitet, können sich die Kleinen stärken. Danach schlafen die Kleinen und die Grösseren machen eine Pause. Wenn alle ausgeruht sind, geht es mit Frau Maus und den BetreuerInnen nach draussen, um nahe – oder fernere – Spielorte zu erkunden. Beim Zvieri stärken sich die Kleinen nochmals mit frischem Obst und kleinen Knabbereien bevor dann ab 17 Uhr die Eltern kommen, um ihre Kinder abzuholen. Um 18.30 Uhr schliesst Frau Maus die Türen. Für mehr Information können Sie uns sehr gerne kontaktieren. Öffnungszeiten Öffnungszeiten: Die Kita ist von 7.00 Uhr – 18.30 Uhr geöffnet ? Wir haben das ganze Jahr über geöffnet, ausgenommen an städtischen (Knabenschiessen und Sächsiläuten), kantonalen und schweizerischen Feiertagen und ebenso eine Woche zwischen Weihnachten und Neujahr. Bildungs-Konzept Pädagogische Grundsätze Die Krippe hat zum Ziel, den Kindern einen Rahmen zu bieten, in dem sie sich ihren Bedürfnissen entsprechend entfalten und entwickeln können. Die ersten Lebensjahre eines Menschen sind prägend und weisend für seine Entwicklung. Mit dem Bewusstsein dieser grossen Verantwortung, pflegen wir jeden Tag von neuem einen respektvollen Umgang und orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Wir gehen von einem ressourcenorientierten Menschenbild aus. Unsere Kinderkrippe soll ein Ort sein, an dem sich Kinder und Eltern gleichermassen wohl und aufgehoben fühlen. Zwang in jeglichen Situationen, sowie körperliche und psychische Bestrafung lehnen wir strikt ab. Jedes Kind ist eine eigenständige Persönlichkeit und hat ein Recht auf Wertschätzung und respektvolles Entgegenkommen. Im Alltag begleiten wir jedes Kind individuell und fördern es in seiner emotionalen, motorischen und sprachlichen Entwicklung. Vor allem legen wir grossen Wert darauf, die persönlichen Ressourcen zu stärken. Das Kind kann im eigenen Tun die Fähigkeiten und vielfältigen Erfahrungen im geschützten und vorbereiteten Rahmen erleben und erlernen. Dies führt zu einem wichtigen Prozess in der Entwicklung des Kindes, denn es stärkt das Selbstwertgefühl und die Selbständigkeit wird gefördert. Wir unterstützen das Kind entsprechend seiner Entwicklung ohne es unter Druck zu setzen. Durch die Altersdurchmischung der Gruppen lernen die Kinder viel voneinander. Den Tag gestalten wir abhängig von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder abwechslungsreich. Gezielte Aktivitäten in der Gesamt- oder Teilgruppe und auch das Freispiel ermöglichen den Kindern verschiedene Erfahrungs- und Lernmöglichkeiten. Vertraute Strukturen, ein geregelter Tagesablauf und Rituale, sowie Regeln geben dem Kind Sicherheit und helfen, sich im Alltag zu Recht zu finden. Wir begleiten die Kinder dabei, sich in der Gemeinschaft zu bewegen, sich zu behaupten, Rücksicht zu nehmen, einander zu helfen und vor allem die entstehenden Konflikte verbal und ohne Gewalt zu lösen. Ziele Ausgangspunkt für unsere Arbeit mit den Kindern ist der individuelle Entwicklungsstand der Kinder und die Situation, in der sie sich aktuell befinden. Unsere Aufgabe ist es, die Kinder in ihrer Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz zu fördern. Dies erreichen wir, indem wir ein anregendes und altersentsprechendes Umfeld schaffen, das neue Erfahrungen im Alltag erlaubt. Unsere Kita versteht sich als eine wertvolle Ergänzung zur Familie und ist ein lernprozessorientierter Ort, wo die Ansprüche der Gruppe, der individuelle Freiraum für die Entfaltung der Kinder und die Angebote der Betreuungspersonen im Gleichgewicht sind. Wir ehen n gehen auf jedes Kind individuell ein. Jedes Kind wird motiviert und unterstützt, um sich nach den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Begabungen zu entwickeln. Frau Maus Frau Maus und den Betreuer/innen ist es wichtig, dass sich jedes Kind geborgen und aufgehoben fühlt. Die Kinder werden von pädagogisch qualifizierten Fachpersonen, von Lernenden und Praktikaninnen und Praktikanten betreut. Adresse Kinderkrippe Minimuus Neugasse 99 8005 Zürich info@minimuus.ch +41 44 271 06 29
Neugasse 99
Zürich / Zürich