• : +41(0)43-5087679
REZ Räter-Einkaufs-Zentrum - Kirchheim bei München, Bayern

Über das Unternehmen

Liebe Besucher und Kunden des REZ! Das REZ ist ein lebendiges Zentrum mitten in Kirchheim, Ortsteil Heimstetten, mit über 400 Wohnungen, 50 Einzelhandelsbetrieben, Dienstleistern und gastronomischen Betrieben sowie dem Dormero Hotel. Im REZ betreiben über 20 Ärzte vieler Fachrichtungen ihre Praxen. Wir versorgen die Bürger unseres Ortes und den umliegenden Gemeinden mit Dingen des täglichen Bedarfes. Unsere Werbeslogans der letzten Jahre treffen es auf den Punkt, unser Motto ist uns Verpflichtung. Das REZ möchte nicht nur für seine vielen Wohnungsmieter ein angenehmes Umfeld und eine nette Atmosphäre bieten, sondern auch den Bürgern aus Kirchheim, Heimstetten und den umliegenden Gemeinden alles für den täglichen Bedarf bieten. Wo gibt es noch so viele Einzelhandelsgeschäfte, Dienstleister und gastronomische Betriebe an einem Ort , mit der Vielfalt an Branchen, mit der nicht mal unsere großen Nachbarn mithalten können? Bei Größe und Auswahl können wir vielleicht nicht immer konkurrieren, aber bei Individualität, Nähe und Kompetenz. Besuchen Sie uns! Viele Grüße, Ihr Fritz Humplmayr Centerleitung des REZ Relaxen - Einkaufen - Zu Hause fühlen Nah, kompetent, freundlich, und immer für Sie da. Im REZ, da ist immer was los REZ - Alles, was Sie täglich brauchen REZ - Das Gute ist so nah Datenschutzerklärung Hier informieren wir Sie, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch und Nutzung unserer Website www.rez.de sowie bei der Kontaktaufnahme mit uns, z.B. per Email oder Kontaktformular, erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen. I. Allgemeines Die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle i.S.v. Art. 28 DSGVO, § 62 BDSG ist: Fritz Humplmayr Centerleitung Am Gangsteig 9 85551 Kirchheim-Heimstetten Wir haben uns bewusst dafür entschieden, dass die rez.de Website keine Datenkrake sein soll, die Sie als Besucher vollständig durchleuchtet und alle Ihre weiteren Schritte überwacht. Wir erheben und verarbeiten daher allein solche Daten, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website und zur Verbesserung des Angebots zum Leben rund um das REZ notwendig sind. II. Datenerhebung und Datenverarbeitung Bei dem Besuch unserer Website wird Ihnen ein sog. Cookie-Banner angezeigt. Über dieses Cookie-Banner können Sie individuell festlegen, welche Art von Cookies Sie zulassen wollen. Über den Button „Hilfe“ listen wir sämtliche Cookies auf, die auf unserer Website verwendet werden. Nachfolgend stellen wir Ihnen vor, an welchen Stellen eine Datenerhebung und -verarbeitung aus welchem Grund und mit welcher Rechtsgrundlage stattfindet. 1. Beim Besuch der Website Bei einem Aufruf der Website rez.de übermittelt der auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommende Browser automatisch und ohne Ihr Zutun die nachfolgenden Informationen an den Server unserer Website, die dort temporär in einer Protokolldatei (Log-File) gespeichert und ebenfalls automatisch wieder gelöscht werden: (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse über Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung der Daten zur Bereitstellung der Website und die vorübergehende Speicherung sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit. Um eine sichere Bereitstellung der Website zu gewährleisten, verwenden wir das verbreitete, dem aktuellen Stand entsprechende TLS-Verfahren (Transport Layer Security). 2. YouTube Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Dienstes YouTube integriert. Betreibergesellschaft von YouTube ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Die YouTube, LLC ist einer Tochtergesellschaft der Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Für den Fall, dass Sie bei unserem Cookie-Banner der Nutzung von Marketing-Cookies zugestimmt haben, wird durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde, der Internetbrowser auf Ihrem System automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von YouTube herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch Sie besucht wird. Sofern Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind, erkennt YouTube mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch Sie und während der gesamten Dauer Ihres jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite Sie besuchen. Diese Informationen werden durch die YouTube-Komponente gesammelt und durch YouTube Ihrem YouTube-Account zugeordnet. Betätigen Sie eine auf unserer Internetseite integrierte YouTube-Komponente, werden die damit übertragenen Daten und Informationen Ihrem persönlichen YouTube-Benutzerkonto zugeordnet und von YouTube und Google gespeichert und verarbeitet. YouTube und Google erhalten über die YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass Sie unsere Internetseite besucht haben, wenn Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sind; dies findet unabhängig davon statt, ob Sie die YouTube-Komponente anklicken oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an YouTube und Google von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, indem Sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggen. Des Weiteren haben wir unsere Seite so eingerichtet, dass, falls Sie bei unserem Cookie-Banner der Nutzung von Marketing-Cookies von Drittanbietern nicht zugestimmt haben, sich die Videos nicht automatisch laden, sobald Sie eine Einzelseite aufgerufen haben und damit auch keine Daten an YouTube übertragen werden. Wenn Sie sich entscheiden ein Video bewusst anzuklicken, wird dieses geladen und die oben beschriebenen Daten werden an YouTube übertragen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von YouTube können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung uns -verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 3. Google Maps Auf unserer Webseite nutzen wir Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten: Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite, Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite, IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift. Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Die Übertragung der Daten erfolgt unabhängig davon, ob Sie mit Ihrem Google Nutzerkonto eingeloggt sind oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung der Daten durch Google erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung von Google-Websites. Falls Sie gegen die Erstellung und Auswertung von Nutzerprofilen Widerspruch erheben wollen, müssen Sie sich für dessen Ausübung an Google wenden. Für den Fall der Übermittlung von personenbezogenen Daten an die Google LLC. mit Sitz in den USA, hat sich Google LLC. für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden: https://www.privacyshield.gov/list Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de). 4. Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) Wir haben auf unserer Internetseite die Komponente Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) integriert. Google Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten von Besuchern von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Besucherströme auf unserer Internetseite. Google nutzt die gewonnenen Daten und Informationen unter anderem dazu, die Nutzung unserer Internetseite auszuwerten, um für uns Online-Reports, welche die Aktivitäten auf unseren Internetseiten aufzeigen, zusammenzustellen, und um weitere mit der Nutzung unserer Internetseite in Verbindung stehende Dienstleistungen zu erbringen. Google Analytics setzt in Ihrem System ein Cookie. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite, auf welcher eine Google-Analytics-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch die jeweilige Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Die Daten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unserer Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt und damit anonymisiert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Google hat sich zudem dem EU-Privacy-Shield unterworfen (Zertifikat abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI). Das EU-Privacy-Shield kann nach einer Entscheidung der EU-Kommission als Grundlage genutzt werden, um personenbezogene Daten aus Europa an solche U.S.-Unternehmen zu transferieren, die sich gemäß dem Privacy Shield zertifiziert haben. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Durch die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer gekürzten IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Google Analytics wird unter dem Link https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert. 5. Kontaktaufnahme über Kontaktformular, E-Mail und Telefon Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bei Anfragen über unser Kontaktformular ist die Mitteilung Ihres Namens und Ihrer E-Mail-Adresse verpflichtend und erforderlich, um Ihr Anliegen bearbeiten und beantworten zu können. Die freiwillige Angabe weiterer Daten erleichtert uns die Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bei Kontaktaufnahme via E-Mail erheben und speichern wir jedenfalls Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls weitere Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Bei telefonischen Anfragen hängt die Art der von uns erhobenen und gespeicherten Daten davon ab, welche Daten Sie zur Verfügung stellen und ob die Speicherung und Verarbeitung für die Erfüllung des Zwecks Ihres Anrufs erforderlich sind. Wir verarbeiten Ihre Angaben allein zur Beantwortung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 b, f DSGVO). Die Angaben aus Ihrer Anfrage speichern wir nach Beantwortung der Anfrage im Regelfall für 1 Jahr für den Fall weiterer Nachfragen, falls es sich nicht um Handels- oder Geschäftsbriefe handelt; da hier gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, speichern wir diese für mindestens sechs Jahre (§ 257 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 4 HGB, Art. 6 Abs. 1 c DSGVO). 6. Reservierung/Kauf von Tickets für den REZ-Kultursommer dem REZ-Kino 2021 Für die Reservierung von Karten für das Open-Air Kino im REZ, sowie für die Reservierung/Kauf von Tickets für die Kulturevents im REZ, ist die Verarbeitung von personenbezogenen Daten notwendig, unabhängig davon, ob Sie ein Kundenkonto anlegen, damit Sie bei der nächsten Bestellung nicht wieder alle Daten eingeben müssen oder ob Sie als „Gast“ bestellen. Bei der Registrierung für ein Kundenkonto erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten: - Anrede - Firma - Vorname - Nachname - Adresse - Telefonnummer - E-Mail. Sie können zudem eine abweichende E-Mail-Adresse für den Versand der E-Tickets angeben. Falls Sie die Karten als Gast bestellen wollen, erheben wir für den einzelnen Bestellvorgang die gleichen Daten, wie bei der Registrierung des Kundenkontos. Insbesondere sind diese Daten auch wegen der Auflagen bezüglich der Covid 19 Pandemie einzuholen und entsprechend der gesetzlichen Notwendigkeiten zu speichern. Alle bei der Teilnahme an Veranstaltungen im REZ zu beachtenden Notwendigkeiten sind im jeweiligen Schutz- und Hygienekonzept beschrieben. Hier finden Sie das Schutz- und Hygienekonzept für die REZ-Kulturevents Hier finden Sie das Schutz- und Hygienekonzept für das Open-Air Kino im REZ Die Zahlung von Tickets wird über PayPal abgewickelt. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten abgewickelt, die virtuelle Konten darstellen. Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxembourg, Luxemburg. Wenn im Rahmen des Bestellvorgangs als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ ausgewählt wird, werden automatisiert Daten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Die Übermittlung der Daten bezweckt die Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen werden. 7. Registrierung für Reservierung Beachvolleyballfeld Um das Beachvolleyballfeld des REZ nutzen zu können, muss das Beachvolleyballfeld zuvor auf www.rez.de reserviert werden. Eine Reservierung sowie die Teilnahme an einem Spiel sind nur mit vorhergehender Registrierung möglich. Bei der Registrierung erheben wir folgende personenbezogene Daten: Vor- und Nachname, Adresse, Telefon-Nummer und E-Mail-Adresse. Die Daten werden ausschließlich verwenden für einen reibungslosen und frequentierten Spielablauf, die Suche von Mitspielern, sowie insbesondere um die Auflagen wegen der Corvid 19 Pandemie einzuhalten. Offen auf der Seite www.rez.de sind jeweils der Vorname sowie der erste Buchstabe des Nachnamens einsehbar, damit beispielweise interessierte Mitspieler, die nicht selbst registriert sind, ersehen können wann deren Freunde spielen und um ggf. auch mitspielen zu können. Im Rahmen der Reservierung können Mitspieler gesucht werden (Einladung per E-Mail Versand). Für bereits registrierte Spieler untereinander ist bei Verwendung des Buttons „Mitspieler suchen“ jeweils der Vor- und Nachname und die E-Mailadresse zu ersehen. Um die Absprache zwischen den Spielern zu ermöglichen werden die Kontaktdaten (Vor- und Nachname, Telefon-Nummer, E-Mail-Adresse) der jeweiligen anderen registrierten Spieler, die an der selben Trainingseinheit (Spielstunde) teilnehmen, angezeigt. Für die Anzeige des vollen Namens und der Kontaktdaten erteilen die Spieler ihre Einwilligung. Diese kann jederzeit durch Löschen der Registrierung oder mit einer Mail an datenschutz@rez.de widerrufen werden. Die Datenerhebung- und Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a, b sowie f DSGV. III. Verlinkungen auf sonstige Anbieter Erfolgt über die hier enthaltenen Angaben hinaus eine Verlinkung auf Websites anderer Anbieter, gilt die vorliegende Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Die Erhebung von Daten durch die Betreiber der jeweiligen Seiten entzieht sich unserer Kenntnis und Einflussbereich. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise der jeweiligen Seite. IV. Auftragsverarbeiter, Weitergabe von Daten an Dritte Ihre uns überlassenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu den Zwecken, zu denen sie bestimmt sind. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können insbesondere die Vertragsanbahnung und -abwicklung, Werbung, Qualitätssicherung, Betrugsprävention oder das Führen von Statistiken sein. Wir haben die jeweiligen Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit der jeweiligen Datenverarbeitung angeführt. Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt ausschließlich aufgrund zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Die von uns mit der Verarbeitung der Daten beauftragten Personen sind zur Verschwiegenheit und rechtmäßigen Verarbeitung der Daten verpflichtet. Im Falle einer Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Zweck, erfolgt durch uns eine entsprechende Mitteilung. Wir nutzen für bestimmte technische Prozesse bezüglich der Datenanalyse, -verarbeitung und / oder -speicherung die Unterstützung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter), beispielsweise für die technische Betreuung unserer Website. Sowohl wir als auch der Auftragsverarbeiter sind der Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO und der externe Dienstleister zudem zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere Weisung hin. Eine über diese Auftragsdatenverarbeitung hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt nur nach Ihrer expliziten Einwilligung oder in den durch Gesetz und behördlich oder gerichtlich angeordneten Fällen. V. Betroffenenrechte (Informationen für Betroffene nach Kapitel 3 DSGVO) Ihnen stehen als Nutzer nach der DSGVO insbesondere folgende Betroffenenrechte zu: Auskunftsrecht: Sie haben nach Art. 15 DSGVO das Recht, zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken über Sie speichern und verarbeiten. Sie haben zudem das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit hierdurch keine Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Wir stellen klar, dass Ihre personenbezogen Daten kein Gegenstand einer automatisierte Entscheidung i.S.d. Art 22 DSGVO sind. Recht auf Berichtigung: Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig, unzutreffend und/oder unvollständig sein sollten. Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten), aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Alternativ, soweit eine Löschung ausscheidet, haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken zu lassen. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben nach Art. 20 DSGVO das Recht, die Herausgabe der Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, und deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Die Datenübertragung erfolgt vorbehaltlich der Rechte und Freiheiten anderer Personen, deren Rechte durch die Datenübertragung beeinträchtigt sein können. Recht auf Beschwerde: Sie haben ferner gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Promenade 27, D-91522 Ansbach. VI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 28.04.2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website abgerufen werden unter https://www.rez.de/Datenschutzerklaerung VII. Kontakt Diese Datenschutzerklärung gilt für den Internetauftritt der Fritz Humplmayr Centerleitung Am Gangsteig 9 85551 Kirchheim-Heimstetten Tel.: +49 89 9044605 Sämtliche Korrespondenz im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung, insbesondere die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte, bitte an folgende E-Mail-Adresse richten: datenschutz@rez.de

Firmenbilder

Das Unternehmen hat noch keine Bilder hinzugefügt.

Firmenvideos

Das Unternehmen hat noch keine Videos hinzugefügt.

Unternehmensmitteilung & Produkte

Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.
Unternehmen Es wurden noch keine Anzeigen hinzugefügt.

Unternehmensbewertungen

Es gibt noch keine Kommentare. Wenn Sie zuerst einen Kommentar abgeben möchten, können Sie das untenstehende Formular verwenden.

Möchten Sie einen Kommentar schreiben?

Kontaktinformation

info@humplmayer.de
+49(0)89-89067890
Nicht spezifiziert
Nicht spezifiziert
www.rez.de

Karte Lage

Am Gangsteig 9

Bayern / Kirchheim bei München

Nachrichtenformular

QR Code

Etiketten